Nachhaltigkeit
Die Land- und Forstwirtschaft sind der Ursprung des Begriffes "Nachhaltigkeit" schlechthin. Die Aufgabe der Landwirte war und ist es bis heute, vorhandene Ressourcen sinnvoll, sparsam und nachhaltig zu nutzen.
Das Drei Säulen Modell
Beim „Drei-Säulen-Modell“ dreht sich alles um die Themen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Eine nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft ist lediglich durch das zeitgleiche und gleichberechtigte Umsetzen sozialer, wirtschaftlicher und umweltgerechter Aspekte zu erzielen. Vorhandene Ressourcen dürfen bei diesem Drei-Säulen-Modell nur in dem Maße genutzt werden, dass sie künftig auch für nachfolgende Generationen in gleicher Weise verfügbar bleiben. Weiterhin sieht dieses Modell vor, dass überwiegend mit regionalen Firmen zusammengearbeitet und möglichst ausschließlich heimische Rohstoffe verwendet werden. Die Entwicklung einer nachhaltigen Arbeitsweise in der Landwirtschaft soll also umweltfreundlich sein jedoch zugleich ökonomischen wie sozialen Erfordernissen genügen.
Welchen Beitrag leisten wir mit unserem Bioland Obsthof
Als zertifizierten Biolandbetrieb Betriebs-Nr. 706820 halten wir strenge Auflagen der entsprechenden Bio-Verbände in Bezug auf Anbau, Düngung und artgerechte Tierhaltung ein. Landwirtschaftsbetriebe, welche sich diesen Kriterien unterziehen wirtschaften besonders nachhaltig.
Hier ein kleiner Auszug an Bioland Schulungsbesuche vom Betriebsinhaber Hubert Jehle in diesem bzw. letzen Jahr mit Zertifikat:
- Schulung - erfolgreich in den Ökolandbau Starten
- Schulung Biodiversität – Schwerpunkt Ackerbau
- Schulung Bioland-Demeter-Wintertagung Bad Waldsee
- Schulung Biodiversität – Schwerpunkt Grünland
- Schulung Biodiversität – auf dem Öko-Betrieb Maßnahmen im Obstbau
- Schulung Düngeverordnung auf dem Öko-Betrieb umsetzten
Was machen wir noch:
-Wir pflegen einige sehr alte Obst, Birnen und Kirschbäume.
Die große Bäume bieten unzähligen Kleintieren, Vögeln und Insekten einen wichtigen Lebensraum.
Das Bio Obst verwenden wir vorwiegend zur Herstellung von Brandwein für unserer Brennerei
Zu unserem Hof zählt auch ein ca. 700m² großes Naturbiotop, welches wir vom Land Baden Würtemberg gepachtet haben und Natur Pur ist bzw. ebenfalls einen sensationellen Lebensraum für Kleintieren, Vögeln und Insekten bietet.
-Unser Bauernhaus hat die Effizienzklasse 85 nach ENEV und ist 15 % besser gedämmt wie vom Gesetzgeber verlangt, was im Bestandsbau sehr aufwändig ist.
- Unser landwirtschaftlichen Neubau mit Hofladen, einer Ferienwohnungen und einer Wohnung für Saisonarbeiter, ist ein Null Energiehaus, und wird nur über PV bzw. Solar beheizt, lediglich eine kleine Gas Notheizung, ist eingebaut für die Überbrückung bei extrem kalten Temperaturen.
Der Dämmstoff für die Wände als WDVS, besteht aus Holz-Lehm Platten, welcher von meinem Bruder entwickelt wurde. Sämtliche Dämmstoffe von meinem Bruder Fa. Holz Lehmhaus GmbH im Bereich Holzlehmbauweise sind zertifiziert und werden von Ihm erfolgreich produziert und am Bodensee vertrieben.
- Wir verwenden schadstoffarme Textilien und Matratzen.
- Wir verwenden zum Bau hauptsächlich biologische Dämmstoffe bzw. natürliche Baustoffe.
- Wir haben überwiegend Vollholzmöbel, auch die Badmöbel sind aus Vollholz, aus unserem eigenen Baumbestand.
-Sämtliche Hoflampen sind mit Bewegungsmelder ausgestattet
-In den Wohnräumen der Ferienwohnung sind sparsame LED Leuchten eingesetzt
-Die Gartenbeleuchtung wird über eine Zeitschaltuhr gesteuert.
-Unsere Schlepper welche wir zur Arbeit einsetzten, haben sparsame CRDI Motoren
-Zur Bewässerung nützen wir einen Hof eigenen Quellwasser Brunnen.